Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil
Shopware 6.7 hebt die Barrierefreiheit Ihrer Website auf ein neues Level. Konkret bedeutet das: Ihre Shopware-Installation wird von Haus aus barrierefrei gestaltet – ein Pluspunkt für die Nutzerfreundlichkeit und ein klarer Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Hintergrund ist der European Accessibility Act (EAA), der ab 28. Juni 2025 für alle digitalen Plattformen in der EU gilt. Das Gesetz möchte die Zugänglichkeit von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen in der gesamten EU sicherstellen.
Was das für Sie bedeutet
- Sie erreichen eine breitere Zielgruppe, darunter Menschen mit Einschränkungen.
- Sie stärken Ihre Marke, indem Sie Ihre Website inklusiv und nutzerfreundlich gestalten.
- Sie erfüllen rechtliche Anforderungen und stärken gleichzeitig das Vertrauen Ihrer Kundschaft.
- Sie beugen eventuellen Abmahnungen und Strafen vor.
Ein wichtiger Hinweis: Auch für die aktuellere Version 6.6 werden Barrierefreiheits-Features zur Verfügung gestellt. Allerdings müssen diese manuell aktiviert werden. Sollten Sie Plugins oder Themes verwenden, sind möglicherweise Anpassungen erforderlich, um die neuen Standards zu erfüllen. Gerne beraten wir Sie, wie Sie das schrittweise umsetzen können.
Schneller, moderner, effizienter: Die neue Technologie hinter Shopware 6.7
Doch es gibt auch was zu tun:
Plugins, die Admin-Komponenten enthalten, benötigen separate Versionen für Shopware 6.6 und 6.7. Zudem müssen Entwickler bestehende Erweiterungen auf die neue Vue-Architektur anpassen.
Weniger Aufwand für Ihr Content-Team
Schnellere Anpassungen
Mehr Fokus auf Inhalte
Warum Sie jetzt handeln sollten
Der Countdown läuft: Bereits am 17. März 2025 erscheint der erste Release Candidate (RC1) von Shopware 6.7. Nutzen Sie diese Phase, um zu testen, wie gut Ihr Shop vorbereitet ist. In den kürzlich releasten Versionen bestehen bereits einige Feature Flags, die Sie in der aktuellen Umgebung testen können.
Ihre Checkliste:
- Kommunikation: Informieren Sie Ihr Team über die Änderungen und die damit verbundenen neuen Möglichkeiten.
- Entscheidung: Beachten Sie, dass ältere Shopware-Versionen wegen des Wechsels der Release-Strategie ab Mai 2025 keinen oder nur noch eingeschränkten Support bekommen. Es ist also empfehlenswert, auf die neue Version zu migrieren. Hier eine Übersicht:
- Shopware 6.4: Kein Support mehr
- Shopware 6.5: Security Updates nur noch über Security Plugin
- Shopware 6.6: Security Updates über Minor oder Patch Versionen
- Planung: Stimmen Sie sich mit Ihrem Dienstleister oder Entwicklerteam über die erforderlichen Updates und Anpassungen ab.
- Testing: Nutzen Sie die Testversionen, um sicherzustellen, dass Ihr Shop einwandfrei läuft.
Mehr Power mit Shopware 6.7
Shopware 6.7 ist weit mehr als nur ein technisches Update. Es bietet Ihnen die Chance, Ihre Marke noch stärker zu positionieren, eine größere Zielgruppe zu erreichen und Ihren Shop effizienter zu betreiben. Nutzen Sie die Zeit bis zum Release, um Ihren Shop optimal vorzubereiten!